
Jede herrschende soziale Ordnung hat die Neigung sich als natürlich zu repräsentieren; als selbstverständlich und nicht kritisierbar. Der Willkürcharakter soll verkannt werden, soziokulturelle Deutungen und Klassifikationen werden als endgültig angesehen; als etwas das so sein müsse. Ein überwertiger Realismus herrscht vor, eine fehlende Fähigkeit sich etwas anderes als das Bestehende vorstellen zu können.
"Doxa, das ist der Glaube, der sich als solcher nicht kennt." (nach Bourdieu 1976)
Die DOXA ist mächtig!
Papierflieger & Bomben gegen die DOXA!
„Hardcore Punk kann auch noch immer mit Message. […] Dazu machen DOXA einen breiten Sound, […]der entweder von melancholischen aber melodischen Gitarren oder von schwerlastigem Breakdowns Energie erhält. DOXA sind düster, treibend und können auch emotional sein, ohne dass es peinlich wirkt.“ (PlasticBomb)
"...Dunkel und bedrohlich türmen sich die Akkorde auf, belagern den Alltagsrassismus, bewirken ein 'Simply feelin’ good inside'.
Als die Quelle sinnvoller Widerstände ist DOXA ein Beleg für ein Zucken im Bewusstsein..." (Underdog-Fanzine)